Publisher:
ISBN:
Size: 16.26 MB
Format: PDF, Kindle
Category : Inheritance and succession
Languages : de
Pages : 515
View: 5944
Book Description:
R Ume Und Wege
Author: Rolf Kießling
Publisher: Walter de Gruyter
ISBN: 3050055901
Size: 68.56 MB
Format: PDF
Category : History
Languages : de
Pages : 378
View: 3985
Book Description: Die jüdische Geschichte als integralen Bestandteil des Alten Reiches zu verstehen und Gemeinsamkeiten und Differenzen jüdischen Lebens während des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit aufzudecken war das Anliegen einer internationalen wissenschaftlichen Tagung am Institut für Europäische Kulturgeschichte der Universität Augsburg. Der daraus hervorgegangene Band untersucht die politischen Rahmenbedingungen, die für die Geschicke der jüdischen Gemeinschaften bestimmend waren. Ebenso widmet er sich Fragen jüdischer politischer Kommunikation und Organisation, der Geschlechtergeschichte sowie den verschiedenen Formen von Mobilität und Überwindung kultureller und politischer Grenzen. Zudem setzt er sich kritisch mit den beiden Überlieferungssträngen selbst, den Urkunden und Akten einer Verwaltungstätigkeit der christlichen Obrigkeit wie den Quellen innerjüdischer Provenienz, auseinander. Das Buch folgt der Überzeugung, dass es für ein tieferes Verständnis jüdischer Geschichte unerlässlich ist, die Perspektiven und Methoden der Judaistik mit der Reichs- und Landesgeschichte, der Geistesgeschichte und der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte zusammenzuführen.
Publisher: Walter de Gruyter
ISBN: 3050055901
Size: 68.56 MB
Format: PDF
Category : History
Languages : de
Pages : 378
View: 3985
Book Description: Die jüdische Geschichte als integralen Bestandteil des Alten Reiches zu verstehen und Gemeinsamkeiten und Differenzen jüdischen Lebens während des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit aufzudecken war das Anliegen einer internationalen wissenschaftlichen Tagung am Institut für Europäische Kulturgeschichte der Universität Augsburg. Der daraus hervorgegangene Band untersucht die politischen Rahmenbedingungen, die für die Geschicke der jüdischen Gemeinschaften bestimmend waren. Ebenso widmet er sich Fragen jüdischer politischer Kommunikation und Organisation, der Geschlechtergeschichte sowie den verschiedenen Formen von Mobilität und Überwindung kultureller und politischer Grenzen. Zudem setzt er sich kritisch mit den beiden Überlieferungssträngen selbst, den Urkunden und Akten einer Verwaltungstätigkeit der christlichen Obrigkeit wie den Quellen innerjüdischer Provenienz, auseinander. Das Buch folgt der Überzeugung, dass es für ein tieferes Verständnis jüdischer Geschichte unerlässlich ist, die Perspektiven und Methoden der Judaistik mit der Reichs- und Landesgeschichte, der Geistesgeschichte und der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte zusammenzuführen.
Zukunfts T R Ume Wege Zur Barrierefreien Mobilit T
Author: Katja Friebel
Publisher: diplom.de
ISBN: 3836610531
Size: 19.37 MB
Format: PDF, ePub
Category : Nature
Languages : de
Pages : 100
View: 3708
Book Description: Inhaltsangabe:Einleitung: Seit mehr als drei Jahrzehnten engagieren sich behinderte Menschen und ihre Interessensvertreter, um die Diskrepanz zwischen dem Selbstverständnis sowie den Bedürfnissen behinderter Menschen und dem gesellschaftlichen Umgang mit Behinderung aufzuzeigen. Bis Anfang der 1980er Jahre dominierte die Auffassung, Behinderung sei -äquivalent zu Krankheit und Gesundheit - als Antagonismus der Normalität zu begreifen. Das eingangs angeführte Gedicht soll in diesem Zusammenhang jedoch verdeutlichen, dass sowohl Behinderung, als auch Normalität eine Frage der Perspektive und der Definition sind. Problematisch ist, dass sich das Normalitätskonzept über einen langen Zeitraum in der sozialen und physischen Umwelt manifestieren konnte. Nach dem aktuellen Verständnis von Behinderung werden daher die Begriffe „Beeinträchtigung“ und „Behinderung“ unterschieden, wobei Menschen mit seelischen, körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen erst durch gesellschaftliche Umstände zu „behinderten Menschen“ werden. Eine der größten gesellschaftlich produzierten Barrieren stellt für funktional eingeschränkte Menschen die bauliche und verkehrliche Struktur dar, da diese ihre Mobilität bzw. ihren individuellen „Möglichkeitsraum“ einschränkt. Mobilität ist jedoch eine wichtige Voraussetzung für die Teilnahme am wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben und wird als eine der konstitutiven Faktoren unserer Gesellschaft rezipiert. Die Flexibilisierung von Arbeitszeiten und –bedingungen sowie sozialer Lebensverhältnisse, die gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur, ein wachsendes Freizeitbudget sowie die Verteilung der Grunddaseinsfunktionen auf räumlich getrennte Bereiche haben zu einer enormen Steigerung der gewünschten oder erzwungenen räumlichen Mobilität geführt. Es ist beispielsweise kaum mehr vorstellbar, die täglichen Wege mit den Transportmitteln von 1900 erledigen zu müssen. Dafür ist es notwendig, dass sich jeder Mensch weitestgehend unabhängig und ohne besondere Erschwernis in der gebauten Umwelt fortbewegen und orientieren kann. Diese Forderung spiegelt sich in einem Ansatz wider, der in den letzten Jahren verstärkt auch in Europa verfolgt wird und u.a. darauf zielt, die Zugänglichkeit (engl. accessibility) der Städte zu verbessern. Dieser Ansatz löst die Sonderbereiche „Stadtplanung für behinderte Menschen“ bzw. das „alten- und behindertengerechte Bauen“ ab, die – wenn überhaupt – meist erst verspätet in der Planung berücksichtigt [...]
Publisher: diplom.de
ISBN: 3836610531
Size: 19.37 MB
Format: PDF, ePub
Category : Nature
Languages : de
Pages : 100
View: 3708
Book Description: Inhaltsangabe:Einleitung: Seit mehr als drei Jahrzehnten engagieren sich behinderte Menschen und ihre Interessensvertreter, um die Diskrepanz zwischen dem Selbstverständnis sowie den Bedürfnissen behinderter Menschen und dem gesellschaftlichen Umgang mit Behinderung aufzuzeigen. Bis Anfang der 1980er Jahre dominierte die Auffassung, Behinderung sei -äquivalent zu Krankheit und Gesundheit - als Antagonismus der Normalität zu begreifen. Das eingangs angeführte Gedicht soll in diesem Zusammenhang jedoch verdeutlichen, dass sowohl Behinderung, als auch Normalität eine Frage der Perspektive und der Definition sind. Problematisch ist, dass sich das Normalitätskonzept über einen langen Zeitraum in der sozialen und physischen Umwelt manifestieren konnte. Nach dem aktuellen Verständnis von Behinderung werden daher die Begriffe „Beeinträchtigung“ und „Behinderung“ unterschieden, wobei Menschen mit seelischen, körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen erst durch gesellschaftliche Umstände zu „behinderten Menschen“ werden. Eine der größten gesellschaftlich produzierten Barrieren stellt für funktional eingeschränkte Menschen die bauliche und verkehrliche Struktur dar, da diese ihre Mobilität bzw. ihren individuellen „Möglichkeitsraum“ einschränkt. Mobilität ist jedoch eine wichtige Voraussetzung für die Teilnahme am wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben und wird als eine der konstitutiven Faktoren unserer Gesellschaft rezipiert. Die Flexibilisierung von Arbeitszeiten und –bedingungen sowie sozialer Lebensverhältnisse, die gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur, ein wachsendes Freizeitbudget sowie die Verteilung der Grunddaseinsfunktionen auf räumlich getrennte Bereiche haben zu einer enormen Steigerung der gewünschten oder erzwungenen räumlichen Mobilität geführt. Es ist beispielsweise kaum mehr vorstellbar, die täglichen Wege mit den Transportmitteln von 1900 erledigen zu müssen. Dafür ist es notwendig, dass sich jeder Mensch weitestgehend unabhängig und ohne besondere Erschwernis in der gebauten Umwelt fortbewegen und orientieren kann. Diese Forderung spiegelt sich in einem Ansatz wider, der in den letzten Jahren verstärkt auch in Europa verfolgt wird und u.a. darauf zielt, die Zugänglichkeit (engl. accessibility) der Städte zu verbessern. Dieser Ansatz löst die Sonderbereiche „Stadtplanung für behinderte Menschen“ bzw. das „alten- und behindertengerechte Bauen“ ab, die – wenn überhaupt – meist erst verspätet in der Planung berücksichtigt [...]
Archiv F R Eisenbahnwesen
Author:
Publisher:
ISBN:
Size: 11.20 MB
Format: PDF, Mobi
Category :
Languages : en
Pages :
View: 670
Book Description:
Publisher:
ISBN:
Size: 11.20 MB
Format: PDF, Mobi
Category :
Languages : en
Pages :
View: 670
Book Description:
The Cantatas Of J S Bach
Author: Alfred Dürr
Publisher: OUP Oxford
ISBN: 0191058130
Size: 18.92 MB
Format: PDF, ePub, Docs
Category : Music
Languages : en
Pages : 984
View: 6213
Book Description: This is the only English translation of this important book by the world's most distinguished Bach scholar. This work is widely regarded as the most authoritative and comprehensive treatment of the Bach cantatas. It begins with a historical survey of the seventeenth-century background to the cantatas, and performance practice issues. The core of the book is a work-by-work study in which each cantata in turn is represented by its libretto, a synopsis of its movements, and a detailed analytical commentary. This format makes it extremely useful as a reference work for anyone listening to, performing in, or studying any of the Bach cantatas. All the cantata librettos are given in German-English parallel text. For the English edition the text has been carefully revised to bring it up to date, taking account of recent Bach scholarship.
Publisher: OUP Oxford
ISBN: 0191058130
Size: 18.92 MB
Format: PDF, ePub, Docs
Category : Music
Languages : en
Pages : 984
View: 6213
Book Description: This is the only English translation of this important book by the world's most distinguished Bach scholar. This work is widely regarded as the most authoritative and comprehensive treatment of the Bach cantatas. It begins with a historical survey of the seventeenth-century background to the cantatas, and performance practice issues. The core of the book is a work-by-work study in which each cantata in turn is represented by its libretto, a synopsis of its movements, and a detailed analytical commentary. This format makes it extremely useful as a reference work for anyone listening to, performing in, or studying any of the Bach cantatas. All the cantata librettos are given in German-English parallel text. For the English edition the text has been carefully revised to bring it up to date, taking account of recent Bach scholarship.
Festschrift Zum 70j Hrigen Bestand Des Zweiges Austria D U A V 1862 1932
Author: Franz Rudovsky
Publisher:
ISBN:
Size: 44.39 MB
Format: PDF
Category : Alps, Austrian
Languages : de
Pages : 337
View: 251
Book Description:
Publisher:
ISBN:
Size: 44.39 MB
Format: PDF
Category : Alps, Austrian
Languages : de
Pages : 337
View: 251
Book Description:
Wie Anne B Bi Jow Ger Haushaltet Und Wie Es Ihm Mit Dem Doktern Geht
Author: Jeremias Gotthelf
Publisher:
ISBN:
Size: 22.44 MB
Format: PDF, ePub
Category :
Languages : de
Pages :
View: 3056
Book Description:
Publisher:
ISBN:
Size: 22.44 MB
Format: PDF, ePub
Category :
Languages : de
Pages :
View: 3056
Book Description:
Wege Der Verst Ndigung Zwischen Deutschen Und Franzosen Nach 1945
Author: Corine Defrance
Publisher: BoD – Books on Demand
ISBN: 3823364219
Size: 63.26 MB
Format: PDF, ePub, Mobi
Category : Cultural relation
Languages : de
Pages : 412
View: 1346
Book Description:
Publisher: BoD – Books on Demand
ISBN: 3823364219
Size: 63.26 MB
Format: PDF, ePub, Mobi
Category : Cultural relation
Languages : de
Pages : 412
View: 1346
Book Description:
Das Neue Testament Unsers Herrn Und Heilandes Jesu Christi
Author:
Publisher:
ISBN:
Size: 73.62 MB
Format: PDF, Docs
Category :
Languages : de
Pages : 513
View: 3016
Book Description:
Publisher:
ISBN:
Size: 73.62 MB
Format: PDF, Docs
Category :
Languages : de
Pages : 513
View: 3016
Book Description:
Mittelhochdeutsches W Rterbuch Mit Benutzung Des Nachlasses Von G F Benecke Ausgearb Von W M Ller Und F Zarncke 3 Bde In 4
Author: Wilhelm Konrad H. Müller
Publisher:
ISBN:
Size: 37.76 MB
Format: PDF, ePub, Docs
Category :
Languages : de
Pages :
View: 7333
Book Description:
Publisher:
ISBN:
Size: 37.76 MB
Format: PDF, ePub, Docs
Category :
Languages : de
Pages :
View: 7333
Book Description: